Langeweile im Paradies
7. März bis 31. Oktober 2021
Eva teilt den Apfel nicht
Schöpfungsgeschichten der Welt | Gartenkulturen | Natur und Gestaltung
Die Wirkungsmacht der uralten Geschichten der Völker ist ungebrochen. Was an Euphrat und Tigris begann, tauchte in „Second World“ und diversen Finanzoasen wieder auf. Die Rolle der Frauen wurde mit der Vertreibung aus dem Garten Eden für Jahrtausende festgelegt.
Das Projekt befasst sich mit Mythen, weiblichen Utopien, Ökologie und der Klimadebatte. Die Sorge der Menschen der Gegenwart, führt so hofft man, zu Bewusstseinswandel und Umdenken.
Über ein üppiges Szenarium aus Installationen zeitgenössischer Künstler*innen und informativen Bereichen verschiedener Wissenschaftlerinnen (Botanikerinnen, Biochemikerinnen, Matheforscherinnen) wird das Interesse und Engagement größerer Kreise erreicht.
Führung – Teil 1
Die Ausstellung „Langeweile im Paradies“ im Frauenmuseum Bonn ist eröffnet. Eine Vernissage kann jedoch aufgrund der Corna-Pandemie nicht stattfinden. Aus diesem Grunde führt nun Marianne Pitzen, Stück für Stück, durch die sich ständig wandelnde Ausstellung. Viel Freude bei Teil 1 🙂
Film: Ellen Junger